Moulins

Moulins
I
Moulins
 
[französisch mu'lɛ̃], Stadt in Frankreich, Verwaltungssitz des Départements Allier, im Bourbonnais, am Allier, 220 m über dem Meeresspiegel, 22 800 Einwohner; katholischer Bischofssitz; zwei Museen (Bildteppiche, Porzellan, Gemälde). Moulins ist Marktstadt mit Leder-, Wirkwaren-, Möbel-, Elektroindustrie, Werkzeugmaschinenbau, Herstellung von Autozubehör, Brauereien; Bahnknotenpunkt.
 
 
Kathedrale mit neugotischem Langhaus, im spätgotischen Chor Glasfenster aus dem 15./16. Jahrhundert, im Kirchenschatz das Triptychon des Meisters von Moulins; in der Kapelle eines ehemaligen Klosters (heute Lyzeum Banville) das Mausoleum des Herzogs Henri de Montmorency (1651, von F. Anguier). Renaissancepalast der Anne de Beaujeu, heute Musée d'art et d'archéologie.
 
 
Moulins war von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis 1523 Residenz der Herzöge von Bourbon.
 
II
Moulins
 
[mu'lɛ̃, französisch], Meister von Moulins, französischer Maler, Meister von Moulins.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moulins — ist der Name mehrerer Gemeinden in Frankreich: Moulins (Aisne) Moulins (Allier) Moulins (Ille et Vilaine) mit Namenszusatz: Moulins Engilbert, Nièvre Moulins en Tonnerrois, Yonne Moulins la Marche, Orne Moulins le Carbonnel, Sarthe Moulins lès… …   Deutsch Wikipedia

  • Moulins — • Suffragan of Sens Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Moulins     Moulins     † Catholic En …   Catholic encyclopedia

  • Moulins — es el nombre de varias comunas de Francia: Moulins, comuna francesa del departamento de Aisne. Moulins, comuna francesa del departamento de Allier. Moulins, comuna francesa del departamento de de Ille y Vilaine. Moulins, antigua comuna francesa… …   Wikipedia Español

  • Moulins — (spr. muläng), Hauptstadt des franz. Depart. Allier, 210–230 m ü. M., am rechten Ufer des Allier, über den eine schöne Brücke (von 1763) führt, Knotenpunkt der Lyoner und der Orléans bahn, hat eine 1465–1507 erbaute, 1861 von Viollet le Duc… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Moulins — (le Maître de) (fin XVe s.) peintre non identifié; auteur du triptyque du Couronnement de la Vierge (v. 1498), dans la cath. de Moulins (v. de France, ch. l. du dép. de l Allier) …   Encyclopédie Universelle

  • Moulins — (spr. Muläng), 1) Arrondissement im französischen Departement Allier; 42,40 QM.; 93,000 Ew.; 2) (M. sur Allier), Hauptstadt darin u. des Departements, am Allier u. an der Eisenbahn von Orleans nach Clermont Ferrand, 2 Friedensgerichte,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Moulins — (spr. muläng), M. sur Allier, Hauptstadt des franz. Dep. Allier und des ehemal. Hzgt. Bourbonnais, am Allier, (1901) 22.340 E.; Textilindustrie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Moulins — (Muläng), Hauptstadt des frz. Depart. Allier am schiffbaren Allier, Bischofssitz, hat 17000 E., schöne Kathedrale, Industrie und Handelsverkehr …   Herders Conversations-Lexikon

  • Moulins — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Toponymie Abbaye de Moulins à Anhée, Namur, Belgique Moulins, commune française et préfecture de l Allier Moulins, commune française de l Aisne Moulins,… …   Wikipédia en Français

  • Moulins — Coordinates: 46°32′04″N 003°25′25″E / 46.53444°N 3.42361°E / 46.53444; 3.42361 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”